Besuch bei der Siegtalbrauerei

20.05.2021

Mudersbach-Niederschelderhütte. Es ist kein Geheimnis, dass auch die heimischen Brauereien unter der Corona-Pandemie massiv leiden. Neben den Absatzeinbußen und Hektolitern von entsorgtem Bier sind es vor allem Arbeitsplätze, die auf dem Spiel stehen. Um sich über die Situation ein klares Bild zu machen, besuchte CDU-Verbandsbürgermeisterkandidat Michael Conrad gemeinsam mit seiner Ehefrau, dem ersten Beigeordneten der Gemeinde Mudersbach und dem CDU-Ortsvorsitzenden und Fraktionssprecher Markus Köhler die Erzquell-Brauerei in Mudersbach, deren Getränke bis weit über die heimischen Grenzen hinaus geschätzt werden. Michael Conrad zeigte sich insbesondere von den Produktionsprozessen beeindruckt, die Jens Hofmann und Stefan Pfeifer von der Erzquell-Brauerei anschaulich erläuterten. Beide gingen auch auf den Umsatzrückgang beim Fassbierverkauf ein, gleichzeitig stelle man aber einen erhöhten Flaschenbierkonsum fest, eine Tatsache, die laut Conrad „deutlich zeigt, wie sehr dieses Bier geschätzt wird“. Der gelernte Jurist ist zuversichtlich: „In wenigen Wochen wird die Impfquote auch hier bei uns so hoch sein, dass wir deutliche Lockerungen erleben werden; wenn alles gut läuft, sind dann auch wieder Feste im Freien möglich. Dann können die Menschen Ihr Bier auch wieder frisch aus erster Quelle genießen“. Das wäre dann sowohl für die Erzquell als auch für die Menschen in der Region mehr als nur ein Hoffnungsschimmer, bietet doch gerade das nördliche Rheinland-Pfalz mit seinen vielfältigen Veranstaltungen und Festen und seiner regen Vereinstätigkeit einen hohen Freizeitwert für die hier lebenden Menschen. „Ich wünsche mir sehr, dass das alles bald wieder möglich sein wird“, sagte Conrad, der sich herzlich für die „eindrucksvolle Führung“ bedankte und der derzeit zahlreiche weitere Firmen in der Verbandsgemeinde besucht: „Wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden wir es bald geschafft haben; meine helfenden Hände haben Sie und gemeinsam mit Ihnen werde ich in die richtige Richtung ziehen“.